Basisdialog

Nach dem Aufstarten von JoJoThumb wird der Basisdialog ge÷ffnet, in dem das Verzeichnis ausgewΣhlt werden kann, das die umzusetzenden Bilder enthΣlt.

Kopfzeile

In der Kopfzeile wird hinter dem Programmnamen JoJoThumb der Name des aktiven Profils ausgegeben.

Menⁿ des Basisdialogs

Optionen

▄ber die Menⁿleiste kann ein Optionendialog fⁿr vielfΣltige Einstellungsm÷glichkeiten der Thumbnailerstellung sowie der HTML-Seitendefinition aufgerufen werden.

Hilfe

▄ber den Menⁿpunkt Hilfe oder durch Drⁿcken der Taste "F1" wird eine Onlinehilfe aufgerufen.
Wird die Hilfe mit "F1" aufgerufen, wird sie fⁿr den jeweiligen Dialog bezugnehmend angezeigt.

Anmerkung:
Da die HilfefunktionalitΣt auf Microsoft HTML-Help aufbaut, ist die Voraussetzung zum Funktionieren der Hilfe allerdings die Installation eines der folgenden Programme:
Microsoft Internet Explorer 4 oder h÷her, Microsoft Windows 98 der 2000, Microsoft Office 2000 oder Microsoft HTML-Help Workshop.

Info

Es werden die Versionsbezeichnungen von JoJoThumb sowie der ben÷tigten Komponenten angezeigt.

Beenden

JoJoThumb kann ⁿber den Menⁿpunkt "Beenden" sowie das "Fensterschlie▀symbol"  beendet werden.
LΣuft eine Umsetzung, wird nur der aktuelle Umsetzprozess abgebrochen.

Basisverzeichnisbaum

Im Verzeichnisbaum kann das Verzeichnis (=Basisverzeichnis) ausgewΣhlt werden, das als Ausgangsbasis fⁿr die Arbeit von JoJoThumb benutzt werden soll.
Schreibgeschⁿtzte Medien (z.B. CD-ROM) sind nicht als Basisverzeichnis anwΣhlbar, da auf diesem Medium keine Thumbnails angelegt werden k÷nnen.

Anmerkung:
Mit Hilfe der Taste "F5" wird die Verzeichnisstruktur zwangsweise neu eingelesen. Dabei geht allerdings eine AuswahleinschrΣnkung in der Verzeichnisliste verloren.

Auswahlbaum

Im Auswahlverzeichnisbaum kann aus der Liste der m÷glichen unter die Auswahl fallenden Verzeichnisse eine einschrΣnkende Auswahl getroffen werden. Der Umfang dieser Liste wird durch die Wahl des Auswerteverzeichnisses bestimmt.

Auswerteverzeichnis

▄ber eine einstellbare Option kann festgelegt werden, ob sich die zu bearbeitenden Quellbilder

nur im Basisverzeichnis
nur in den direkten Unterverzeichnissen des Basisverzeichnisses
nur in den direkten Unterverzeichnissen der direkten Unterverzeichnisse des Basisverzeichnisses 

befinden.

Diese Festlegungsm÷glichkeit hat sich als sinnvoll erwiesen, um durch die Verzeichnisstruktur eine gewisse Gliederung fⁿr eine optional anwΣhlbare HTML-Aufbereitung zu bieten.

Die von der Aufbereitung betroffenen Verzeichnisse werden im Auswahlbaum aufgelistet, in der die zur Aufbereitung ausgewΣhlten Unterverzeichnisse durch eine rote Darstellung erkennbar sind. Diese Auswahl kann durch Abwahl/Anwahl reduziert/erweitert werden.

starten

Durch diesen Knopf wird die Aufbereitung gestartet. Ist als Option das Erzeugen von HTML-Seiten aktiviert, wird eine ▄berprⁿfung der Syntax der HTML-Tags und eventuell vorhandener JoJoScript-Funktionen durchgefⁿhrt.

Nach dem Aufstarten der Aufbereitung Σndert sich die Beschriftung des Knopfes starten in anhalten.

In der Statuszeile werden zwei Fortschrittanzeigen angezeigt und, falls eingeschaltet, das zuletzt umgesetzte Bild angezeigt. Im linken Teil kann der Gesamtfortschritt und im rechten Teil der Fortschritt im aktuellen Verzeichnis verfolgt werden.

Der Fortschritt im aktuellen Verzeichnis wird durch weitere Ausgaben erlΣutert. Im Auswahlbaum werden die schon umgesetzten Verzeichnisse grⁿn dargestellt.

Hinweis:
Falls der Eindruck entsteht, dass es ein Problem beim Erzeugen gibt, handelt es sich dabei um das Bild, das nach dem angezeigten Bild aufbereitet wⁿrde (entsprechend des Sortierschalters fⁿr die HTML-Thumbnailseite bzw. eine Sortierung nach dem Dateinamen, falls keine HTML-Aufbereitung gewⁿnscht wird).

anhalten

Die Aufbereitung kann jederzeit durch BetΣtigen des Knopfes anhalten, durch Anwahl des Menⁿeintrages "Beenden" oder des "Fensterschlie▀knopfes" abgebrochen werden.

Kontrollbild

Die Anzeige des zuletzt umgesetzen Bildes kann an- und abgewΣhlt werden. Durch "Nichtanzeige" wird der Programmablauf minimal beschleunigt.